![]() ![]() ![]() >> >> ![]() ![]() >> >> Zwergdrosera Die Saison der Brutschuppen hat begonnen Zu Beginn der feuchten Jahreszeit beginnen die australischen Zwergdrosera Arten im Zentrum der Rosette Brutblätter zu bilden, die sich bei Berührung leicht ablösen und eine besondere Form der vegetativen Vermehrung darstellen. Legt man diese auf feuchtes Substrat entstehen binnen kürzester Zeit kleine Pflänzchen aus den Brutblättern, die innerhalb von 6 - 8 Monaten zu blühfähigen Pflanzen heranwachsen. In Kultur beginnt die Ausbildung der Brutschuppen mit abnehmender Tageslänge etwa Mitte Oktober und erstreckt sich bis in den Februar hinein. In der Natur werden die Brutschuppen zu Beginn der Regenzeit gebildet. So werden die Brutblätter durch Regentropfen aus dem Blattzentrum gespült, was eine größtmögliche Ausbreitung der Pflanzen gewährleistet. Die Vermehrung gelingt am besten, wenn die Brutschuppen vorsichtig mit einer Pinzette entnommen werden und auf feuchtes Torf-Sand Gemisch gelegt werden. Die Topfe sollten unter erhöhter Luftfeuchtigkeit an einen hellen Platz gestellt werden. Insbesondere in den Wintermonaten ist eine Zusatzbeleuchtung sehr zu empfehlen, um eine möglichst hohe Anwachsquote zu erreichen. Die ersten Brutschuppen folgender Arten sind bereits verfügbar. Je nach Art beinhaltet eine Portion 10 - 20 Brutschuppen. D. allantostigma 2,50 D. androsacea 3,50 D. citrina 4,50 D. closterostigma 3,00 D. dichrosepala robust form 2,50 D. gibsonii 4,50 D. helodes 4,50 D. hyperostigma 3,50 D. leioblastus 3,50 D. omissa white flower 2,50 D. parvula 3,50 D. patens 4,50 D. pulchella pink flower 2,50 D. pulchella orange flower 2,00 D. pulchella 'Big Brook' 2,50 D. pulchella 'Narrikup' 2,50 D. pygmaea 'Tasmanien' 2,00 D. roseana 2,50 D. sargentii 3,50 D. silvicola 3,50 D. trichocaulis 3,00 D. mannii x omissa 2,50 D. omissa x allantostigma 2,50 D. pulchella x occidentalis 2,50 D. 'Carbarup' 3,50 D. 'Lake Badgerup' 3,50 D. 'Dorks Pink' 3,50 ![]() ![]() Drosera ericksoneae x pulchella Eine hübsche und leicht zu kultivierende Hybride. Drosera citrina - eine der wenigen Drosera-Arten mit gelber Blüte. |